Unsere Innovationsgeschichte
Seit 2018 revolutionieren wir die Art, wie Menschen finanzielle Bildung erleben. Durch wissenschaftlich fundierte Methoden und kreative Ansätze schaffen wir einzigartige Lernerfahrungen, die nachhaltig wirken.
Unsere einzigartige Methodik
Drei Grundpfeiler bilden das Fundament unserer innovativen Herangehensweise an finanzielle Bildung - entwickelt aus jahrelanger Forschung und praktischer Anwendung.
Neurowissenschaftliche Grundlagen
Unsere Lernmodule basieren auf aktuellen Erkenntnissen der Gehirnforschung. Wir nutzen bewusst Storytelling-Elemente und emotionale Anker, um komplexe Finanzkonzepte im Langzeitgedächtnis zu verankern. Diese Methode erhöht die Behaltensrate um durchschnittlich 65% gegenüber herkömmlichen Ansätzen.
Personalisierte Lernpfade
Jeder Mensch lernt anders. Deshalb entwickeln wir individuelle Curricula basierend auf Lerntyp, Vorerfahrung und persönlichen Zielen. Unser adaptives System passt Tempo und Schwierigkeitsgrad kontinuierlich an den Fortschritt an - eine echte Premiere in der deutschen Finanzbildungslandschaft.
Simulation & Praxistransfer
Theorie ohne Praxis ist wertlos. Daher integrieren wir realitätsnahe Szenarien und Entscheidungssimulationen in jeden Kurs. Teilnehmer durchleben verschiedene Marktphasen und lernen, fundierte Finanzentscheidungen unter Druck zu treffen - ein Alleinstellungsmerkmal unserer Plattform.
Unser Entwicklungsprozess
Von der ersten Idee bis zur Marktreife durchläuft jeder Kurs einen rigoros strukturierten Entwicklungszyklus, der höchste Qualität und Lernerfolg garantiert.
Bedarfsanalyse & Marktforschung
Durch intensive Gespräche mit Finanzberatern, Bankern und Privatanlegern identifizieren wir konkrete Wissenslücken. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Curriculum-Entwicklung ein und stellen sicher, dass unsere Inhalte echte Probleme lösen.
Wissenschaftliche Fundierung
Jedes Modul wird von Finanzexperten und Pädagogen gemeinsam entwickelt. Dabei greifen wir auf aktuelle Forschung aus Behavioral Finance und Lernpsychologie zurück. So entstehen Inhalte, die nicht nur korrekt, sondern auch didaktisch durchdacht sind.
Iterative Testphasen
Bevor ein Kurs live geht, durchläuft er mehrere Testzyklen mit ausgewählten Nutzergruppen. Feedback wird systematisch ausgewertet und direkt in Verbesserungen umgesetzt. Dieser Prozess wiederholt sich, bis die Zufriedenheitsrate über 90% liegt.
Kontinuierliche Optimierung
Auch nach dem Launch überwachen wir jeden Kurs intensiv. Lernfortschritte werden analysiert, schwierige Passagen identifiziert und regelmäßig überarbeitet. Diese datengetriebene Herangehensweise sorgt für stetig steigende Lernerfolge.
Was uns von anderen unterscheidet
Unsere Innovationskraft zeigt sich in konkreten Vorteilen, die unsere Nutzer täglich erleben. Diese Alleinstellungsmerkmale machen zevarinthoma zur ersten Wahl für moderne Finanzbildung.
- Einzige deutsche Plattform mit KI-gestützter Lernpfad-Anpassung und individueller Fortschrittsmessung
- Über 200 realistische Fallstudien aus dem deutschen Finanzmarkt der letzten 15 Jahre
- Integrierte Risikoanalyse-Tools, die komplexe Zusammenhänge visuell verständlich machen
- Direkter Draht zu Finanzexperten durch wöchentliche Live-Sessions und Q&A-Runden
- Gamification-Elemente, die nachhaltiges Lernen fördern ohne den Lerninhalt zu trivialisieren
- Zertifizierte Abschlüsse, die von führenden deutschen Finanzinstituten anerkannt werden
Dr. Michael Steinberg
Gründer & Lernmethodologe
15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung digitaler Bildungskonzepte. Promovierte in Wirtschaftspädagogik und revolutioniert seit 2018 die Art, wie Deutsche über Geld lernen.
Prof. Dr. Sarah Kellner
Leiterin Produktentwicklung
Ehemalige Investmentbankerin bei der Deutschen Bank, heute Professorin für Behavioral Finance. Bringt 20 Jahre Praxiserfahrung in innovative Lernkonzepte ein.